Präsentation der Wahlprüfsteine zur Nationalratswahl 2019
Die Parteien wurden zu verschiedenen christlichen Themen befragt – die Ergebnisse werden am
20. September um 19 Uhr präsentiert.
Zeit: Freitag, 20. September um 19 Uhr
Ort: Franz-Jonas Platz 7 / Obergeschoß I 1210 Wien
Bäckerei “Mann” neben dem großen Interspar
Öffentlich über Floridsdorf Bahnhof gut erreichbar
Unter anderem werden Experten die Antworten der Politiker analysieren.
Wir bitten um Anmeldung bis Freitag, 20.09. 12 Uhr an plattform@christdemokratie.at
Nähere Informationen und die Ergebnisse finden Sie unter:
https://www.glaube.at/wahl2019/
Wahlprüfsteine für christliche Werte in der Politik
Die 2. Edition der „christlichen Wahlprüfsteine“ des konfessionsunabhängigen Online-Portals GLAUBE.at entstand in Zusammenarbeit mit der römisch-katholischen Erzdiözese Wien, der Freikirchen in Österreich (FKÖ) und mehreren christlichen Organisationen.
Die Fragestellungen zu 15 relevanten Kernthemen wurden von einem parteiunabhängigen und kirchenübergreifenden Expertengremium erarbeitet und an die Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten der 8 österreichweit kandidierenden Parteien zur Beantwortung übermittelt.
„In einer demokratischen Gesellschaft zu leben, in welcher Bürgerinnen und Bürger das politische Geschehen ihrer Heimat mitgestalten dürfen, ist ein besonderes Vorrecht. Die christlichen Wahlprüfsteine bieten Wählerinnen und Wählern eine Orientierungshilfe, um christliche Werte in der Politik zu fördern“, so GLAUBE.at-Herausgeber Sven Kühne.
Partner der Initiative:
•Erzdiözese Wien (Katholische Kirche)
•FKÖ (Freikirchen in Österreich)
•Baptistengemeinden (FKÖ)
•Bund Evangelikaler Gemeinden (FKÖ)
•Elaia Christengemeinden (FKÖ)
•Freie Christengemeinden – Pfingstgemeinden (FKÖ)
•Mennonitische Freikirchen (FKÖ)
•Christen an der Seite Israels – Österreich
•Christen in Wien / Marsch für Jesus
•Elijah House Austria
•ERF Medien Österreich
•IM Österreich
•Österreichische Lebensbewegung
•Plattform Christdemokratie
•SaveOne Europe
Kühne ermutigt Christinnen und Christen “nicht zu polarisieren, sondern sowohl für die Politikerinnen und Politiker unseres Landes als auch für die bevorstehende Nationalratswahl zu beten. Gerade jetzt sollten wir niemals vergessen, dass jeder Mensch das Recht hat seine eigene politische Meinung zu bilden, ohne dafür missachtet oder ausgegrenzt zu werden.“
Von den wahlwerbenden Parteien nahmen die Spitzenkandidaten der ÖVP, SPÖ, FPÖ, NEOS und GRÜNE am schriftlichen Interview teil. Die restlichen 3 Parteien (LISTE PILZ, WANDEL, KPÖ) standen für ein Interview zu den christlichen Wahlprüfsteinen nicht zur Verfügung.
Quelle: https://www.glaube.at/wahl2019/