BI Übergabe
#fairändern: Unterschriftenübergabe und Online Petition
7. Dezember 2018
0

Am 3. Dezember fand die offizielle Übergabe der 55 309 Unterschriften der Bürgerinitiative #fairändern an den Nationalratspräsidenten, Wolfgang Sobotka, statt. Neben der Erstunterzeichnerin, Petra Plonner, und den Vorsitzenden von #fairändern, Carina Eder und Marie-Louise Schütz, waren u.a. drei Nationalratsabgeordnete der ÖVP, Familiensprecher Norbert Sieber, Behindertensprecherin Kira Grünberg und Menschenrechtssprecherin Gudrun Kugler und der Präsident der Plattform Christdemokratie, Jan Ledóchowski, anwesend. #fairändern wird mittlerweile auch von Verkehrsminister Ing. Norbert Hofer unterstützt, auf ein Gelingen der Bürgerinitiative lässt sich somit vermehrt hoffen.

Obwohl die Ersteinreichung bereits erfolgt ist, besteht weiterhin die Möglichkeit, bis zum 22. Februar auf der Unterschriftenliste zu unterzeichnen. Zusätzlich gibt es nun auch die Möglichkeit, die Bürgerinitiative auf der Webseite des Parlaments online zu unterstützen. Es ist wichtig auch weiterhin Unterschriften zu sammeln, um dem Parlament zu signalisieren, wie wichtig dieses Anliegen für uns Christen in Österreich ist, für die Schwächsten in unserer Gesellschaft einzutreten.

Zur Erinnerung: Die Bürgerinitiative hat zwei große Forderungen, einerseits die Verbesserung des Unterstützungsangebots für Frauen in Konfliktschwangerschaften, andererseits das Ende der Diskriminierung von Kindern mit Behinderung. Konkret geht es um die Einführung einer offiziellen Statistik und Motivforschung zu Abtreibungen in Österreich, eine Hinweispflicht des Arztes auf Unterstützungsangebote für Frauen und eine mindesten dreitägige Bedenkzeit vor der Durchführung einer Abtreibung. Darüber hinaus wird gefordert, dass eine Informationskampagne zur Adoption und Pflegemöglichkeiten für Kinder als Alternative zur Abtreibung initiiert wird, und ein breitgefächertes Beratungs- und Unterstützungsangebot für Familien, welche Kinder mit einer Behinderung erwarten, oder bereits zur Welt gebracht haben, angeboten wird. Doch die mit Abstand wichtigste Forderung, welche einer über 40 Jahre andauernden besonders schweren Ungerechtigkeit ein Ende bereiten würde, ist die Abschaffung der eugenischen Indikation, aufgrund der es dass es gesetzlich erlaubt ist, Kinder mit einem Verdacht auf Behinderung, bis zur Geburt abzutreiben.

Die Bürgerinitiative wird von mehreren kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Persönlichkeiten unterstützt. Darunter sind Kardinal Christoph Schönborn und Erzbischof Dr. Franz Lackner, sowie der ehemalige niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll, aber auch Moderatorin Nora Kahn, Thaiboxen Weltmeister Fadi Merza, “Business Punk” Phillip Klein und weitere.

Diesen Beitrag teilen
Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on Twitter

Schreibe einen Kommentar


*

Impressum | Datenschutzerklärung | Zum Newsletter anmelden