Neueste Beiträge
Abtreibung – medizinische Grundversorgung?
7. Februar 2020

„Kein Gespräch, kein Fragen nach Gründen, kein Suchen nach Alternativen“ Viele Frauen sehen sich konfrontiert, ihr Kind abzutreiben, doch die Folgen für die betroffenen Mütter lassen sie diese Entscheidung im Nachhinein zutiefst bereuen. So auch Petra Plonner, eine AHS Lehrerin aus Leoben und Erstunterzeichnerin der Bürgerinitiative #fairändern, die in einem Gastbeitrag in der Presse ihre […]

Gibt es eine Vielfalt von Geschlechtern?
7. Januar 2020

Eine Stellungnahme im deutschen Bundestag von Dr. Spaemann zum „Aktionsplan für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ klärt darüber auf. Ein Antrag der Grünen im deutschen Bundestag geht von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt aus. Der Mediziner Dr. Christian Spaemann hält in seiner Stellungnahme dagegen: Obwohl Transsexuelle den Wunsch haben dem anderen Geschlecht anzugehören, sind sie trotzdem entweder […]

Ein im August 2016 veröffentlichter Bericht vom “American College of Pediatricians” zum Thema “Gender Dysphoria in Children” versucht das Thema der Geschlechtsunsicherheit bei Kindern aufzugreifen.   Hier die wichtigsten Erkenntnisse des Berichts:   Geschlechtsdysphorie (GD) ist ein psychologischer Zustand bei Kindern, in welchem Minderjährige eine Differenz zwischen ihrem gefühlten Geschlecht und ihrem biologischen Geschlecht empfinden. […]

Ein umfassender Artikel in der Herbstausgabe 2016 (Nr. 50) des amerikanischen Forschungsmagazins „The New Atlantis“ übt starke Kritik an den von zahlreichen Medien verbreiteten, vermeintlichen Wahrheiten zum Thema Gender und sexueller Identität. In dem Bericht mit dem Titel „Sexuality and Gender – Findings from the Biological, Psychological and Social Sciences“ beurteilen Dr. Lawrence Mayer und […]

An welche Autorität muß man sich wenden, um moralische Konflikte zu lösen? Diese Fragen bringen uns direkt zu den ethischen Grundlagen des gesellschaftlichen Diskurses. Wenn die den demokratischen Abläufen zugrundeliegenden moralischen Prinzipien ihrerseits auf nichts Soliderem als dem gesellschaftlichen Konsens beruhen, dann wird die Schwäche dieser Abläufe allzu offensichtlich; darin liegt die wahre Herausforderung der […]

Überlegungen über die Grundlagen des Rechts
4. August 2016

König Salomo bittet Gott: „Verleih deinem Knecht ein hörendes Herz (= Gewissen), damit er dein Volk zu regieren und das Gute vom Bösen zu unterscheiden versteht“ (1 Kön 3,9). Der letzter Maßstab und der Grund für die Arbeit als Politiker darf nicht der Erfolg und schon gar nicht materieller Gewinn sein. Die Politik muß Mühen […]

Was ist “positive Laizität”?
4. August 2016

Das Christentum hat eine starke kulturstiftende Rolle (Weitergabe der antiken Kultur, Erziehung von Herz und Geist zur Liebe gegenüber den Armen, Gründung der Ordensgemeinschaften, karitative Arbeit, Beitrag der Christen zur Festigung der Institutionen, tausende Kirchen, …). Beziehung Kirche und Staat nach dem Motto: „Gebt dem Kaiser, was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!” […]

Impressum | Datenschutzerklärung | Zum Newsletter anmelden