poster-final
Strings Attached – westlicher Neokolonialismus in Afrika
9. Oktober 2018
0

Am 14. November findet in Wien eine Vorführung der Dokumentation „Strings Attached“ mit anschließender Diskussion mit Drehbuchautor, Executive Producer und Menschenrechtsaktivistin Obianuju Ekeocha statt. Wie westliche Nationen Entwicklungshilfe an ideologische Kolonialisierung koppeln und dabei Afrikas eigentliche Nöte in den Hintergrund rücken.

 

Datum: 14. November 2018, 18 Uhr

Ort: Altkalksburger Vereinigung, Ballhausplatz 1/7

Wir bitten um Anmeldung an: plattform@christdemokratie.at

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=MfIiLl580eA&feature=youtu.be

 

Strings Attached:
Jedes Jahr investieren westliche Spendernationen, NGOs und private Stiftungen Milliarden von US-Dollar in den afrikanischen Kontinent, zur Unterstützung und Förderung sogenannter „sexueller Gesundheit und reproduktiver Rechte“. Niemand ging bisher den Spuren dieser Gelder nach. Niemand weiß, wo und wie es verwendet wird.
Strings Attached ist eine Dokumentation in Spielfilmlänge, die die afrikanische Sicht der Geschichte von enthusiastischen westlichen Spender und den afrikanischen Empfängern dieser „Geschenke“, insbesondere afrikanische Frauen, wiedergibt.
Im Zentrum der Dokumentation steht eine gut-abgesicherte westliche NGO im Bereich der „reproduktiven Gesundheit“, die das Leben vieler afrikanischer Frauen zerstörte. Frauen, deren Stimme zu leise ist, um gehört zu werden. Diese Dokumentation gibt diesen bisher ungehörten afrikanischen Frauen eine Stimme, in der Hoffnung, dass die Welt ihnen und ihren Erfahrungen Gehör schenkt, an ihren Leiden Anteil nimmt, und letztlich Maßnahmen ergreift, um diese Art des Neokolonialismus zu beenden. Ein Neokolonialismus, der unter dem Deckmantel von „sexueller und reproduktiver Gesundheit und Rechte“ Leben in Afrika zerstört.

Obianuju Ekeocha ist Gründerin und Präsidentin von Culture of Life Africa, eine Initiative zur Unterstützung und Verteidigung afrikanischer Werte von der Heiligkeit des Lebens über die Schönheit von Ehe und Mutterschaft bis zur Würde der Familie. Culture of Africa begegnet den Angriffen auf diese Werte mit afrikanischen Stimmen. Zum Thema Neokolonialismus sprach sie schon vor der UNO, dem britischen Parlament und vielen Fernsehsendern, wie etwa hier in der BBC.

Zusätzlich zu ihrer Liebe für das Wunder des Lebens arbeitet Obianuju Ekeocha als Biomedizinerin im Bereich der Hämatologie in einem Spital im Vereinigten Königreich. Sie schloß ihre universitäre Ausbildung mit einem Master in Biomedizin an der University of East London und einem Bachelor in Mikrobiologie an der University of Nigeria ab. In Südost Nigeria als jüngstes von sechs Kindern geboren, wohnt Obianuju Ekeocha seit 2006 im Vereinigten Königreich.

Meet uju

Eingang im Inneren Burghof der Hofburg unter der großen Uhr im Amalientrakt.:

AKV Eingang

Diesen Beitrag teilen
Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on Twitter

Schreibe einen Kommentar


*

Impressum | Datenschutzerklärung | Zum Newsletter anmelden