Portrait Jan Ledochowski
Tapferkeit in der Politik – Jan Ledochowski bei hoffnungs:voll
28. April 2020
0

Tapferkeit in der Politik – Video-Statement von Jan Ledochowski für die neue Initiative hoffnungs:voll

 

Link zum Video:
https://www.youtube.com/watch?time_continue=106&v=DJt6xwf8mUI&feature=emb_title

 

Hoffnungsimpulse für Heute

Neue Initiative in Österreich stellt sich grundlegenden Lebensfragen

Am Grün-Donnerstag, dem 9. April 2020 ging die österreichische Medieninitiative „hoffnungs:voll“ an den Start. Produziert werden multimediale Impulse in den Formaten TV, Audio und Bild, die über soziale Medien wie YouTube, Facebook, Instagram, Podcasts, das christliche Online-Portal GLAUBE.at und den Radiosendern ERF Südtirol, ERF Plus Österreich und NOW Radio verbreitet werden.

Anlass dieser Medieninitiative ist der gegenwärtige Wandel der Lebenssituation in Österreich aufgrund der Regierungsmaßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19). Die schlagartigen und massiven Veränderungen im Alltag der Bevölkerung sind mit Unsicherheit, Sorgen und Existenzängsten verbunden und führen die Menschen zu grundlegenden Lebensfragen.

„Auf der Suche nach Halt und Orientierung möchten Christen unserer Generation klare, zuverlässige und authentische Antworten anbieten“, so Projektinitiator Kurt Igler, Leiter von Open Doors Österreich. „Wir haben Hoffnung, die uns trägt – gerade auch in der Krise. Das wollen wir mit anderen Menschen teilen“, erläutert Igler.

Mit durchschnittlich drei bis vier Stunden pro Tag verbringt die Bevölkerung seit dem Ausbruch des Coronavirus wesentlich mehr Zeit mit Medien und in sozialen Netzwerken. So nutzten beispielsweise die Chinesen durchschnittlich fünf Stunden ihr Handy, was einem Anstieg von rund 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresdurchschnitt entspricht. Diesen Trend möchte hoffnungs:voll für sein Anliegen im deutschsprachigen Raum nutzen, um Menschen genau dort zu erreichen, wo sie sich während der Corona-Pandemie aufhalten. „Ähnlich wie das Virus machen die viralen Beiträge von hoffnungs:voll keinen Halt vor Landesgrenzen“, erklärt Medienexperte und IM-Leiter Sven Kühne.

Im eigens eingerichteten Wiener TV-Studio produzieren christliche Medienexperten und Theologen professionelle Videos, Podcasts und Bildbeiträge. Talks, Interviews, musikalische Beiträge, Meditationen und vieles mehr bilden den vielfältigen Content. Das Team stammt aus verschiedenen christlichen Kirchen und Organisationen und ist Teil des christlichen Mediendienstes IM (Impuls Medien) mit Standorten in Wien und Innsbruck, in Konstanz (Deutschland) und Wilen bei Wil (Schweiz). „hoffnungs:voll ist eine hervorragende Möglichkeit, um kirchenferne Menschen mit der besten Botschaft der Welt zu erreichen“, so Kühne.

IM wurde im Jahr 2013 mit der Initiative Galubensimpulse bekannt, die zwischenzeitlich mehr als 350.000 Abonnenten hat. Im Jahr 2015 kam das multimediale christliche Online-Portal GLAUBE.at mit aktuellen Nachrichten, Impulsen, Ratgeberthemen in den Formaten Text, Video und Audio hinzu.

Mitgetragen wird die Medieninitiative u.a. von der Partnerorganisation Open Doors, einer internationalen überkonfessionellen Hilfsorganisation, die das Ziel hat, Christen auch in schwierigen Umständen dazu zu befähigen, ihren Glauben frei zu Leben und die Hoffnung, die sie in Jesus Christus haben, weiterzugeben. Weitere Partner sind der österreichische Videoblogger Jo Hoffman, ERF Medien Österreich, die Stiftung ERF Medien Südtirol, die Agentur salzundlicht sowie Theologen und mehrere Medienexperten.

Das Team der Plattform Christdemokratie wünscht der neuen Initiative alles erdenklich Gute, viel Erfolg & Gottes reichen Segen für Ihre wertvolle Arbeit. Auch wir werden die Beiträge von hoffnungs:voll immer wieder aufgreifen.

Diesen Beitrag teilen
Share on FacebookShare on Google+Tweet about this on Twitter

Schreibe einen Kommentar


*

Impressum | Datenschutzerklärung | Zum Newsletter anmelden