Was ist die Plattform Christdemokratie?

Worum geht es der Plattform Christdemokratie?

Österreich und Europa sind von christlichen Grundhaltungen und Werten geprägt. Dazu gehört der Respekt vor jedem Menschen, Freiheit und Selbstbestimmung und der unbedingte Schutz der Würde des Menschen. Europa ist außerdem geprägt von der Sehnsucht nach dem Schönen, Wahren und Guten, sowie der Verpflichtung auf die Vernunft, die Demokratie und die Rechtsstaatlichkeit. Die Übernahme von Verantwortung zur Schaffung einer gerechteren Gesellschaft ist ebenfalls ein europäischer Grundwert.

Ziel der Plattform ist es, das christlich-soziale Menschenbild und das Verständnis der Würde jedes Menschen sowie der christlichen Sozialethik zu vertiefen. Denn Freiheit und Selbstbestimmung brauchen einen Kontext. Die Relativierung unserer Grundwerte hat nicht Freiheit sondern Abhängigkeit geschaffen; sie hat nicht die Mitte sondern Extreme gebracht.

Es geht darum, die unverletzliche Würde jedes Menschen in jeder Phase des Lebens zu schützen und jeden Menschen bestmöglich zu fördern und zu unterstützen.
Es geht darum, eine eigene Identität zu wahren, auf deren Basis Integration, Begegnung, Wertevermittlung und das Zusammenleben der Kulturen gelingen kann.
Es geht darum, die Ehe als die auf Dauer angelegte Bindung zwischen Mann und Frau, die dem familiären Zusammenhalt dient, zu stärken.
Es geht darum, die Familie auf Basis des Leitbildes von Vater, Mutter, Kind zu fördern und zu unterstützen. Die Wahlfreiheit des Lebensmodells der Familie, Zeit füreinander und weniger Druck von außen auf die Familie sowie die Sicherstellung der Erziehungsrechte der Eltern sind wichtige politische Ziele. (Die Familie ist eine vorpolitische Einrichtung, die der Staat bestmöglich schützen muss.)
Es geht darum, für Gleichberechtigung, Identität und Freiheit einzutreten, nicht für Gleichmacherei oder die Relativierung der Geschlechter. Es geht um Verantwortung und Zusammenhalt – und letztlich auch um die Liebe. Das soll auch in Schulen so vermittelt werden.
Es geht auch darum, die Menschenrechte effektiv zu schützen. Dazu muss engagiert gegen moderne Formen der Sklaverei, wie zum Beispiel Menschenhandel, vorgegangen werden. Die Religionsfreiheit zu schützen und den Beitrag der Religion anzuerkennen.
Es geht uns um die Anerkennung des Ehrenamts, das Österreich zum Blühen bringt.

 

Wozu die Plattform Christdemokratie?

Wir wollen für christliche Kernanliegen Themenvorreiter sein: In Anbetracht von komplexen Themen und der schnelllebigen politischen Alltagsarbeit erarbeitet die Plattform Antworten mit Tiefgang. Gerade bei grundlegenden Fragen ist es essentiell, gut vorbereitet zu sein und über eine stimmige und ausführliche Argumentationsbasis zu verfügen. Nur so gelingt eine gelungene strategische Platzierung und ein zielgerichtetes Verfolgen von werteorientierten Sachfragen.
Wir wollen christlich-soziale Anliegen artikulieren und für sie in Österreich eintreten. Wir sind außerdem überzeugt davon, dass das christlich-soziale Profil für die ÖVP wesentlich ist.
Wir wollen netzwerken, uns informieren und austauschen, diskutieren und uns gemeinsam engagieren.

 

Präsident: Mag. Jan Ledóchowski

Jan Ledóchowski
Jan Ledóchowski ist Jurist, verheiratet, Vater von vier Kindern und unterstützt beruflich Unternehmen dabei, eine familienfreundliche Personalpolitik umzusetzen. Als Präsident der Plattform Christdemokratie setzt er sich für christliche Werte in der Politik und ein stärkeres politisches Engagement der Christen Österreichs ein. Als Kandidat der Liste Sebastian Kurz hat er bei der Nationalratswahl 2019 auf der Bundesliste österreichweit das viertbeste Vorzugsstimmenergebnis erzielt. In Wien war es Platz drei nach Sebastian Kurz und Gernot Blümel.
Kontakt: jan.ledochowski@christdemokratie.at

 

Vorstandsmitglied: Mag. Suha Dejmek

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Suha Dejmek ist selbstständige Unternehmensberaterin mit den Schwerpunkten Organisationsberatung und systemisches Coaching. Sie ist verheiratet, Mutter eines Sohnes und seit knapp dreißig Jahren in der Freikirche in unterschiedlichen Rollen engagiert. Im Vorstand der Plattform Christdemokratie setzt sie sich für die Themen Familie und Lebensschutz ein. Sie ist darüber hinaus aktiv in der ÖVP Liesing im Vorstand der Wienerinnen engagiert. Vor ihrer Selbstständigkeit war Suha Dejmek viele Jahre in internationalen Konzernen in leitender Funktion in der Finanzindustrie tätig. Ihr Herzensanliegen ist es, sich für verbesserte, nachhaltige und menschengerechte Rahmenbedingungen in der Gesellschaft und in der Wirtschaft einzusetzen.
Kontakt: suha.dejmek@christdemokratie.at

Impressum | Datenschutzerklärung | Zum Newsletter anmelden